
Beispiele für den Einfluss der Europäischen Menschenrechtskonvention - geordnet nach Themen:

Beispiele für den Einfluss der Europäischen Menschenrechtskonvention - geordnet nach Staaten:
Albanien
Andorra
Armenien
Aserbaidschan
Belgien
Bosnien-Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Griechenland
Irland
Island
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Monaco
Montenegro
Niederlande
Nordmazedonien
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Republik Moldau
Rumänien
Russische Föderation
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakische Republik
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Türkei
Ukraine
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Zypern

Weitere wichtige Übereinkommen des Europarats
Neben der Europäischen Menschenrechtskonvention wurden innerhalb des Europarats noch mehr als 200 weitere internationale Übereinkommen geschlossen. Diese decken eine große Bandbreite von Themen ab, u.a. Wirtschafts- und Sozialrechte, körperliche Misshandlungen, die juristische Zusammenarbeit, Kultur und Bildung. Sie befassen sich mit traditionellen Themen der internationalen Zusammenarbeit und mit neu entstehenden Herausforderungen. Dies ist eine Auswahl der wichtigsten Beispiele.
Liste anderer wichtiger Übereinkommen
- Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten
- Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
- Europäisches Kulturabkommen
- Übereinkommen des Europarats über Geldwäsche sowie Ermittlung, Beschlagnahme und Einziehung von Erträgen aus Straftaten und über die Finanzierung des Terrorismus
- Europäisches Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus
- Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung
- Bern-Konvention
- Übereinkommen zur Bekämpfung des Menschenhandels
- Medicrime-Übereinkommen
- Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin
- Strafrechtsübereinkommen über Korruption
- Zivilrechtsübereinkommen über Korruption
- Anti-Doping-Konvention
- Übereinkommen über die Manipulation von Sportwettbewerben
- Übereinkommen des Europarats über einen integrierten Schutz, Sicherheit und Service-Ansatz bei Fußballspielen und anderen Sportveranstaltungen