News 2023
Social reintegration of offenders in prison and under probation: Berlin conference explores innovative responses
The Council of Europe annual Conference of Directors of Prison and Probation Services, held in Berlin on 6 and 7 June, is exploring innovative responses to challenges such as the increasing number of people with mental health problems in prison or under the supervision of probation agencies,...
Zerstörung des Staudamms von Nowa Kachowka in der ukrainischen Region Cherson: Erklärung der Führung des Europarates
Der lettische Außenminister und Vorsitzende des Ministerkomitees des Europarates, Edgars Rinkēvičs, der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Tiny Kox, und die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić haben die folgende Erklärung abgegeben: „Wir...
Expertengruppe des Europarates für die Bekämpfung des Menschenhandels: Aserbaidschan muss Menschenhandelsopfer besser identifizieren und ihren Zugang zu Entschädigung und anderen Rechtsbehelfen verbessern
Die Expertengruppe des Europarates für die Bekämpfung des Menschenhandels (GRETA) bewertet in einem neuen Bericht die Entwicklungen seit der Veröffentlichung ihres zweiten Evaluierungsberichts über Aserbaidschan im November 2018 im Hinblick auf die Umsetzung der Konvention des Europarates zur...
Unterstützung junger Menschen aus der Ukraine: Aufruf für Förderanträge verlängert
Das Europäische Jugendwerk (EJW) hat entschieden, den Sonderaufruf zu Aktivitäten zur Unterstützung junger Menschen aus der Ukraine fortzusetzen und auszuweiten. Der Aufruf schließt nunmehr Möglichkeiten für internationale Jugendkooperationsprojekte ein. Am 7. Juni findet eine Informationssitzung...
Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine, gemischtes Bild bei Rechten von LGBTI-Personen, Antiziganismus und immer kleinerer Handlungsspielraum für die Zivilgesellschaft – ECRI präsentiert wichtigste Trends in Europa im Jahr 2022
Laut dem heute veröffentlichten Jahresbericht für 2022 der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) sind die Bewältigung der Herausforderungen infolge des Aggressionskriegs Russlands gegen die Ukraine, die Bekämpfung der – trotz einiger Fortschritte – anhaltenden...
Stichwahl um das türkische Präsidentenamt: Wahlkampf laut internationalen Beobachtern von Wettbewerb, aber weiterhin auch von ungleichen Bedingungen und von einseitiger Medienberichterstattung geprägt
Der zweite Durchgang der Wahl um das türkische Präsidentenamt ist gut organisiert gewesen und hat den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit gegeben, sich zwischen zwei echten politischen Alternativen zu entscheiden, war aber immer stärker von aufrührerischer und diskriminierender...
Ministerkomitee fordert Mitgliedsstaaten auf, das Recht auf saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht anzuerkennen
In einer Empfehlung zu Menschenrechten und Umweltschutz fordert der Europarat seine 46 Mitgliedsstaaten auf, ernsthaft zu erwägen, das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt auf innerstaatlicher Ebene als Menschenrecht anzuerkennen. In Anbetracht dessen, dass die Maßnahmen gegen...
Europäischer Helga-Pedersen-Moot-Court-Wettbewerb: 11-jähriges Jubiläum
Studierende der Universität Maastricht (Niederlande) haben die elfte Ausgabe des Helga-Pedersen-Wettbewerbs für simulierte Gerichtsverhandlungen („Moot-Court-Wettbewerbs“) zur Europäischen Menschenrechtskonvention in englischer Sprache für sich entschieden. Im Finale besiegten sie ein Team der...
Vortrag der Generalsekretärin an Comenius-Universität Bratislava: „Gipfeltreffen in Reykjavik wird als Wendepunkt in Erinnerung bleiben“
„Mit gutem Grund können wir annehmen, dass unser Gipfeltreffen in Reykjavik als Wendepunkt in Erinnerung bleiben wird“, betonte Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić vor Studierenden, der Diplomatischen Akademie und einer breiten Öffentlichkeit an der Comenius-Universität in Bratislava. In...
Generalsekretärin besucht Slowakische Republik und nimmt am GLOBSEC-Forum 2023 in Bratislava teil
Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić hat bei einem offiziellen Besuch in der Slowakischen Republik Präsidentin Zuzana Čaputová getroffen. Auf dem Programm standen zudem Treffen mit Außen- und Europaminister Miroslav Wlachovský, der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Věra Jourová,...
Generalsekretärin hält Rede bei PHILEA-Forum 2023 in Kroatien
„Zivilgesellschaftliche Gruppen mit Unterstützung des Philanthropiesektors spielen eine zentrale Rolle bei der Veränderung der Herzen, Gedanken und Gesetze. Sie sind ein wichtiger Teil funktionierender und effektiver Demokratien“, betonte Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić in einer Rede...
Staats- und Regierungschefs einigen sich auf Stärkung des Europarates, Gewährleistung der Rechenschaft für Russlands Aggressionskrieg gegen die Ukraine und Unterstützung der Opfer
Beim Gipfeltreffen des Europarates in Reykjavik, Island, haben die Staats- und Regierungschefs der 46 Mitgliedsstaaten der Organisation als ersten Schritt für einen internationalen Entschädigungsmechanismus die Einrichtung eines Schadensregisters infolge der Aggression der Russischen Föderation...
Lettland übernimmt Vorsitz im Ministerkomitee
Im Rahmen des 4. Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der 46 Mitgliedsstaaten des Europarates hat Lettland den rotierenden Vorsitz im Ministerkomitee der Organisation von Island übernommen. Die bisherige Vorsitzende des Ministerkomitees, die isländische Außenministerin Thórdís Kolbrún...
Europaratsgipfel richtet als ersten Schritt für internationalen Entschädigungsmechanismus für Opfer russischer Aggression Schadensregister für Ukraine ein
Am zweiten Tag des Gipfeltreffens des Europarates in Reykjavik, Island, haben die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, die isländische Premierministerin, Katrín Jakobsdóttir, der niederländische Ministerpräsident, Mark Rutte, die isländische Außenministerin und Vorsitzende...
Europäische Staats- und Regierungschefs stehen geschlossen hinter Ukraine und europäischen Werten
Island hat als Gastgeberland des Vierten Gipfeltreffens des Europarates die Staats- und Regierungschefs in Reykjavik willkommen geheißen. Der Gipfel bietet eine historische Gelegenheit, um das gemeinsame Engagement für die grundlegenden Werte des Europarates zu bekräftigen, seine Mission...
Generalsekretärin bei Gipfel: Dringender Handlungsbedarf, um demokratischem Rückschritt Einhalt zu gebieten
Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić hat die europäischen Staats- und Regierungschefs zu dringenden Maßnahmen aufgerufen, um die Tendenz zum demokratischen Rückschritt umzukehren. In einer Rede bei der Eröffnungssitzung des vierten Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs des...
Jugendarbeit in Kriegszeiten in der Ukraine
Welche Auswirkungen hat Russlands Aggressionskrieg gegen die Ukraine auf junge Menschen in dem Land und auf die Art und Weise, in der Jugendarbeit betrieben wird? Diese Frage und die Unterstützung des Europarates für die Jugendarbeit in der Ukraine sind Thema einer Reihe kurzer Dokumentarfilme,...
Die parlamentarische Dimension des Gipfels: Ständiger Ausschuss der Versammlung trifft sich in Reykjavík
Die Parlamentarische Versammlung hat ihr ganzes politisches Gewicht in die Waagschale gelegt, um den Gipfel zu unterstützen, indem sie auf dessen Abhaltung gedrängt und durch zahlreiche Texte, darunter ihre Empfehlung 2245 (2023) über „Das Gipfeltreffen des Europarates in Reykjavík: Im Angesicht...
Gemeinden und Regionen spielen bei der Umsetzung der beim Gipfeltreffen des Europarates getroffenen Entscheidungen eine entscheidende Rolle
Gemeinden und Regionen stehen bei der Reaktion auf die Krisen in Europa an vorderster Front und spielen bei der Umsetzung der Entscheidungen, die beim 4. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs des Europarates am 16. und 17. Mai in Reykjavik auf höchster politischer Ebene getroffen werden,...
Generalsekretärin: Neuer Preis zeichnet Initiativen zur Stärkung der Stellung der Frau aus
Die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, hat die Schaffung des Vigdís-Preises für die Stärkung der Stellung der Frau durch die Parlamentarische Versammlung begrüßt. Bei einer Veranstaltung am Rande des vierten Gipfeltreffens des Europarates erklärte sie, dass der nach der...