Presseraum

Finland makes €2 million voluntary contribution to support Ukraine
The Government of Finland has made a new voluntary contribution of €2 000 000 to support the implementation of the Council of Europe Action Plan for Ukraine 2018-2022 and its successor Action Plan, bringing their total support to the Action Plan to €3.57 million. Finland has also contributed €750...
Helga-Pedersen-Moot-Court-Wettbewerb – 10-jähriges Jubiläum
Studentinnen und Studenten von der Universität Oxford (Vereinigtes Königreich) sind die Gewinner der zehnten Ausgabe des Helga-Pedersen-Moot-Court-Wettbewerbs in englischer Sprache. Im Finale besiegten sie ein Team der Universität Passau (Deutschland). Der Preis für das beste Plädoyer des Finales...
IDAHOT: LGBTI-Personen, die vor Krieg flüchten, sind besonderen Risiken ausgesetzt und brauchen Schutz
Die europäischen Staaten sollten die besonderen Schwierigkeiten beachten, vor denen asylsuchende LGBTI-Personen, die vor Krieg flüchten, stehen, so die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, der derzeitige Vorsitzende des Ministerkomitees des Europarates und italienische...
Außenminister treffen sich in Turin, um über ihre Reaktion auf Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine zu diskutieren
Die Außenministerinnen und Außenminister der 46 Mitgliedstaaten des Europarates treffen sich am Freitag, den 20. Mai 2022 in Turin (Italien) zu ihrer Jahresversammlung. Das Treffen findet vor dem Hintergrund der Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine statt, die zum Ausschluss der...
LGBTI-Rechte im Ukraine-Konflikt in Mittelpunkt von Konferenz in Zypern
Im Vorfeld des Internationalen Tages gegen Homo-, Trans- und Biphobie am Dienstag, dem 17. Mai findet am 12. und 13. Mai im zyprischen Limassol das diesjährige Forum IDAHOT+ statt. Im Rahmen der Debatte zum Thema „Krieg in der Ukraine: Angriffe auf unsere gemeinsamen europäischen Werte –...
Förderung der Geschlechtergleichstellung und Bekämpfung von Stereotypen
Bei einem Treffen des wichtigsten Organs des Europarates zur Förderung der Geschlechtergleichstellung ist ein breites Spektrum an Frauen betreffenden Fragen untersucht worden. Auf der vom 11. bis 13. Mai in Straßburg abgehaltenen Plenarsitzung der Kommission des Europarates für die Gleichstellung...
Verstärkte Zusammenarbeit und Offenlegung elektronischer Beweismittel: 22 Länder zeichnen neues Zusatzprotokoll zum Computerkriminalität-Übereinkommen
Das zweite Zusatzprotokoll zum Übereinkommen des Europarates über Computerkriminalität („Budapest-Konvention”) zur Stärkung der Zusammenarbeit und Offenlegung elektronischer Beweismittel ist bei einer internationalen Konferenz im Rahmen des italienischen Vorsitzes im Ministerkomitee zur Zeichnung...
Erstes Barnahus für minderjährige Opfer sexuellen Missbrauchs in Slowenien eröffnet
In Ljubljana ist mit aktiver Unterstützung des gemeinsamen Projekts „Unterstützung eines Barnahus in Slowenien – Phase II“ der EU-Generaldirektion REFORM und des Europarates das erste Barnahus Sloweniens für minderjährige Opfer sexuellen Missbrauchs eröffnet worden. Barnahus ist ein vom Europarat...
Generalsekretärin in der Ukraine
Erklärung von Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić zu ihrem Besuch in der Ukraine
Besuch in der Ukraine: Kommissarin Mijatović fordert kontinuierliche Unterstützung und Gerechtigkeit für Kriegsopfer
„Das Ausmaß und die Schwere der Verstöße gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht, die sich infolge des Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine ereignet haben, sind erschütternd. Den Opfern und ihren Familien Schadenersatz und Unterstützung anzubieten und ihnen...
Die Grundbausteine der Demokratie wieder zusammenfügen
Europäische Konferenz über Demokratie und Menschenrechte
Start der spanischen Website
Heute, am Europatag des Europarates, hat der Europarat eine Website in spanischer Sprache gestartet. Die Website wird dem spanischsprachigen Publikum wichtige Inhalte zur Tätigkeit des Europarates zur Förderung der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit bereitstellen. Sie richtet sich...
Generalsekretärin: Europa muss angesichts von Aggression und Krieg widerstandsfähig bleiben
Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić hat anlässlich des Europatags 2022 die europäischen Staaten dazu aufgerufen, ihren Einsatz für die Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit angesichts von „schrecklicher Gewalt und verheerenden Veränderungen erneut zu bekräftigen“. Bei der...
Europaratsexperten veröffentlichen Leitlinien zum Schutz ukrainischer Flüchtlinge vor Menschenhandel
Neue Leitlinien der Expertengruppe des Europarates für die Bekämpfung des Menschenhandels (GRETA) geben den europäischen Ländern die notwendigen Empfehlungen zum Schutz ukrainischer Flüchtlinge vor Menschenhandel und zur Ermittlung möglicher Opfer. Die Maßnahme folgt auf Berichte über mutmaßliche...
MONEYVAL-Geldwäscheexperten veröffentlichen Bericht für 2021
Die Regierungen müssen ihre Anstrengungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verdoppeln und die diesbezügliche Koordinierung verbessern, indem sie Rechtsvorschriften zur strengeren Regulierung und Überwachung des Sektors für virtuelle Vermögenswerte und der spezialisierten...
Europakonferenz der Staatsanwälte in Palermo
Im Rahmen des italienischen Vorsitzes im Ministerkomitee findet am 5. Mai im Palazzo dei Normanni in Palermo, dem Sitz des Parlaments der Region Sizilien, die Europakonferenz der Staatsanwälte statt. Die Konferenz wird mit Unterstützung des Büros der Generalstaatsanwaltschaft des...
Unterstützung für „Straßburger Prinzipien“ im interreligiösen Dialog zum Thema „Religion und Frieden, Religion und Menschenrechte“
Im Rahmen des italienischen Vorsitzes im Ministerkomitee hat heute eine internationale Konferenz zum Thema „Interreligiöser Dialog: Religion und Frieden, Religion und Menschenrechte“ stattgefunden. Ziel der Veranstaltung war es, innerhalb des Europarates einen Dialog zwischen führenden...
Welttag der Pressefreiheit: Medien und Journalisten müssen besser geschützt werden
Erklärung der Generalsekretärin
Präsident des Kongresses trifft Vertreter des Kiewer Stadtrats, um Unterstützung für Ukraine zu demonstrieren
Der Präsident und der Generalsekretär des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates haben sich mit einer Delegation aus Vertretern des Kiewer Stadtrats getroffen. Bei dem am 28. April abgehaltenen Treffen führten Präsident Leendert Verbeek und Generalsekretär Andreas Kiefer einen...
Versammlung fordert internationalen Ad-hoc-Strafgerichtshof zur Untersuchung von Kriegsverbrechen in der Ukraine
Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) hat alle Mitglieds- und Beobachterstaaten der Organisation dazu aufgerufen, dringend einen internationalen Ad-hoc-Strafgerichtshof einzurichten, der das Mandat erhalten sollte, „das mutmaßlich von der politischen und militärischen Führung...





