Presseraum
European flag marks 68th anniversary
The famous blue and yellow star-studded flag was adopted by the Council of Europe’s Committee of Ministers on 9 December 1955. It was launched officially on 13 December of the same year in Paris. In 1983 the European Parliament adopted the flag that was devised by the Council of Europe and...
Secretary General makes official visit to Azerbaijan
Secretary General Marija Pejčinović Burić has met the President of Azerbaijan and other key personalities during an official visit to the country. During her meeting with President Ilham Aliyev, the Secretary General highlighted the relevance of joint co-operation, emphasising the Organisation’s...
Council of Europe joins forces with the UN to urge Russia to implement ECHR judgments
Despite the fact that Russia was excluded from the Council of Europe in March 2022 and has stopped all communication with the organisation on the execution of judgments from the European Court of Human Rights, Russia is still a member of the United Nations and subject to its monitoring...
Umsetzung von EGMR-Urteilen: Jüngste Entscheidungen des Ministerkomitees des Europarates
Das Ministerkomitee des Europarates hat die Einzelfallentscheidungen veröffentlicht, die es bei seiner Sitzung zur Überwachung der Umsetzung der Urteile und Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 5. bis 7. Dezember getroffen hat. Es verabschiedete 41 Entscheidungen,...
Anti-Corruption Day: Governments must fight environmental corruption
Ahead of the International Anti-Corruption Day, held every year on 9 December, the President of the Group of States against Corruption of the Council of Europe (GRECO), Marin Mrčela, has issued the following statement: “Environmental crimes, driven usually by the enormous illegal financial...
Europäische Tage des Denkmals: Abschluss der Saison 2023 und Vorstellung des neuen Themas für 2024: „Routen, Netze und Verbindungen“
Die Initiative Europäische Tage des Denkmals begeht den Abschluss der diesjährigen Aktivitäten, die das reiche Spektrum kultureller, historischer und künstlerischer Schätze zeigten, die das Herz und die Seele Europas ausmachen und seine kollektive Identität prägen. Von Mitte August bis Anfang...
Geld und Demokratie – eine problematische Beziehung: Konferenz der Venedig-Kommission in Köln
An international conference “Money and Democracy – an Uneasy Relationship” organised by the Council of Europe’s Venice Commission and the Academy for European Human Rights Protection (University of Cologne, Germany) is to explore how the undue influence of “big money” on democratic...
Switzerland: Progress noted but more efforts needed for minority language use in public life
The Council of Europe’s Committee of Experts of the European Charter for Regional or Minority Languages has reported some progress in Switzerland’s implementation of the Charter but has also invited the authorities to take additional measures. In its latest report on Switzerland, the committee...
Jahreskonferenz der Drogenkontrollnetze: Von Wirkstoffdesign und künstlicher Intelligenz bis zu Online-Spieleplattformen als neue Marktplätze für Drogen
Das drogenpolitische Netz des Europarates (die Pompidou-Gruppe) veranstaltet die erste Jahreskonferenz der Drogenkontrollnetze. Rund 170 Fachleute aus 40 Ländern, fünf internationalen Organisationen, der Wissenschaft und dem Privatsektor nehmen vom 6. bis 8. Dezember an der Konferenz teil. Es...
Kongresspräsident hält Rede bei Europäischem Bürgermeistergipfel gegen Antisemitismus
Zu dem Gipfeltreffen sind am 30. November 2023 Bürgermeister/innen und kommunale Amtsträger/innen in Dortmund zusammengekommen. Die lokalen Führungspersonen diskutierten über Möglichkeiten zum Aufbau von sozialem Zusammenhalt, zur Stärkung von jüdischem Leben auf kommunaler Ebene und zur...
ERIAC-Vorstandssitzung: Wichtige neue Schritte zur weiteren Förderung von Kunst und Kultur der Roma in Europa unternommen
Auf der 12. Vorstandssitzung des Europäischen Roma-Instituts für Kunst und Kultur (ERIAC) am 4. Dezember in Berlin hat der Stellvertretende Generalsekretär des Europarates, Bjørn Berge, betont, dass „die Arbeit des ERIAC, seine Ergebnisse und seine Sichtbarkeit weiterhin von wesentlicher...
Dialog auf hoher Ebene über Reformen zur demokratischen Regierungsführung in der Ukraine
Am 4. Dezember 2023 hat in Kiew der Dialog auf hoher Ebene II „Gute demokratische Regierungsführung in der Ukraine: Errungenschaften, Herausforderungen und der weitere Weg in der Nachkriegszeit“ stattgefunden. Im Anschluss an Diskussionen, die von den Vertreterinnen und Vertreterinnen des...
Umsetzung der Urteile des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs
Das Ministerkomitee des Europarates hält von 5. bis 7. Dezember in Straßburg seine vierteljährliche Sitzung zur Überwachung der Umsetzung der Urteile und Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte durch die Mitgliedsstaaten ab. Die zur eingehenderen Untersuchung...
Gewalt gegen Frauen in Liechtenstein: Expertengruppe des Europarates fordert umfassende Strategie
Die Expertengruppe für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen (GREVIO) hat ihren ersten Bericht zur Bewertung der Umsetzung des Übereinkommens zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt („Istanbul-Konvention“) in Liechtenstein veröffentlicht. Der Bericht hebt eine...
Europarat feiert mit Kommunen und Zivilgesellschaft ihre Erfolge bei der partizipativen Demokratie und den Menschenrechten in Georgien
Am 28. November 2023 hat im Gebäude des Stadtrats von Tiflis (Georgien) die Abschlussveranstaltung des Projekts „Stärkung der partizipativen Demokratie und der Menschenrechte auf lokaler Ebene in Georgien“ stattgefunden. Sie stand unter dem Motto „Partizipative Demokratie und Menschenrechte in...
Stellvertretender Generalsekretär bekräftigt beim 30. OSZE-Ministerrat in Skopje die unerschütterliche Unterstützung des Europarates für die Ukraine
Als Vertreter des Europarates beim 30. OSZE-Ministerrat in Skopje, Nordmazedonien, hat der Stellvertretende Generalsekretär, Bjørn Berge, dem Vorsitz für seine Führung in einem weiteren schwierigen Jahr gratuliert. Der Stellvertretende Generalsekretär nahm gemeinsam mit mehreren Ministerinnen und...
Stellvertretender Generalsekretär auf der Konferenz der Roma- und Fahrenden-Frauen in Skopje
Bei der Eröffnung der 9. Internationalen Konferenz der Roma- und Fahrenden-Frauen, die unter dem Motto „Gemeinsam Gleichheit schaffen“ in Skopje (Nordmazedonien) stattfindet, hat der Stellvertretende Generalsekretär des Europarates, Bjorn Berge, betont, dass die Roma-Frauen-Konferenzen den Roma-...
Konsultationsgruppe des Europarates über Kinder in der Ukraine gestartet
Die Konsultationsgruppe des Europarates über Kinder in der Ukraine hält von 30. November bis 1. Dezember 2023 in Straßburg ihre erste Sitzung ab. Die rund 85 Teilnehmenden erörtern dabei, wie die Rechte von Millionen ukrainischer Kinder, die in den Mitgliedsstaaten des Europarates leben und seit...
Europa 75 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Eine Reise voller Fortschritte, Rückschläge und Beharrlichkeit
Rede der Menschenrechtskommissarin des Europarates, Dunja Mijatović, auf der Veranstaltung des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Evangelischen Akademie zu Berlin anlässlich des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Liebe Beate, meine Damen und Herren! Es ist mir...
Neuer Bericht des Europarates zum Geschichtsunterricht: Herausforderungen durch begrenzte Zeit, überfrachtete Lehrpläne und Druck auf Lehrkräfte
Im ersten Gesamtbericht der Beobachtungsstelle des Europarates für den Geschichtsunterricht in Europa (OHTE), der heute in Straßburg veröffentlicht wurde, werden die Bedenken der Lehrkräfte hervorgehoben, dass überfrachtete Lehrpläne und Druck auf Lehrkräfte die größten Hindernisse für den...
Umsetzung der Urteile des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte