Zurück Sachverständigenausschuss fordert Verabschiedung von Aktionsplänen zum Schutz von Minderheitensprachen in Tschechien

Sachverständigenausschuss fordert Verabschiedung von Aktionsplänen zum Schutz von Minderheitensprachen in Tschechien

Der Sachverständigenausschuss der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen des Europarates hat Tschechien dazu aufgefordert, eine spezifische Strategie und einen entsprechenden Aktionsplan zum Schutz und zur Förderung jeder der unter den Vertrag fallenden Sprachen in dem Land zu entwickeln und umzusetzen: Deutsch, Mährisch-Kroatisch, Polnisch, Romanes und Slowakisch.

In einem heute veröffentlichten Bericht begrüßte der Sachverständigenausschuss den Beschluss der tschechischen Behörden, ihre Verpflichtungen im Rahmen der Charta in Bezug auf die deutsche Sprache in den Kreisen Eger, Karlsbad, Falkenau, Reichenberg, Aussig, Krummau, Troppau und Zwittau zu erweitern, wodurch das Bildungs- und Medienangebot in deutscher Sprache erheblich aufgestockt und ihr Gebrauch in der Kommunikation der Bürgerinnen und Bürger mit den Behörden gefördert wird. Der Sachverständigenausschuss ist der Ansicht, dass dieser Beschluss die Grundlage für eine strukturierte Politik zum Schutz und zur Förderung der deutschen Sprache im öffentlichen Leben bilden könne. Bisher würden Vorschul-, Grundschul- und Sekundarschulunterricht nur in polnischer Sprache angeboten. Deutsch werde als Fremdsprache gelehrt und Mährisch-Kroatisch, Romanes und Slowakisch würden im Regelschulwesen nicht unterrichtet.

Im Hinblick auf die Justizbehörden ist der Sachverständigenausschuss der Auffassung, dass die Gesetzgebung geändert werden sollte, um den Gebrauch der Regional- und Minderheitensprachen vor den Gerichten und durch diese zu ermöglichen.

Der Bewertungsbericht wurde gemeinsam mit der Stellungnahme der tschechischen Behörden veröffentlicht. Eine Zusammenfassung des Berichts ist auf Tschechisch verfügbar.


 Tschechien und die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

Sachverständigenausschuss der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Straßburg 22. Mai 2024
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page