Am 25. Oktober hat in Madrid eine Konferenz stattgefunden, die den Abschluss des gemeinsamen Projekts des Europarates und der GD REFORM der Europäischen Union zur Förderung des Barnahus-Modells in Spanien bildete. Barnahus (isländisch für „Haus der Kinder“) ist das wichtigste europäische Modell gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. Es zielt darauf ab, parallele strafrechtliche und kinderschutzrechtliche Ermittlungen zu koordinieren und alle relevanten Dienste unter einem Dach zu vereinen, um die sekundäre Viktimisierung von Kindern zu verhindern.
Das Projekt „Stärkung der kindgerechten Justiz durch effektive Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Diensten des Barnahus-Modells in den Regionen Spaniens“ wurde in Zusammenarbeit mit dem spanischen Ministerium für Jugend und Kinder umgesetzt. In den vergangenen 28 Monaten hat das Projekt dazu beigetragen, den gesetzlichen und politischen Rahmen für die Einführung des Barnahus-Modells in Spanien und seinen Regionen zu verbessern und gleichzeitig die Kompetenzen der Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, zu stärken.
Die Ziele der Konferenz waren, die wichtigsten Ergebnisse des Projekts zur Stärkung des Schutzes von Kindern, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind, und zur Gewährleistung der Kinderrechte vorzustellen, Meinungen über die Umsetzung auf regionaler Ebene auszutauschen und die für die Phase II des Projekts geplanten Maßnahmen zu bewerten.
Der Europarat und die GD REFORM haben mehrere Mitgliedsstaaten (Slowenien, Finnland, Irland und Kroatien) bei der Einführung und Anwendung des Barnahus-Modells unterstützt. Spanien ist jedoch das erste dezentralisierte Land, in dem das Barnahus-Projekt umgesetzt wird, wobei die Verantwortlichkeiten an 19 Autonome Gemeinschaften und Städte delegiert wurden.
Mehr als 150 Personen, darunter von nationalen und regionalen Behörden und Beamte, vom Büro der Ombudsfrau, aus der Zivilgesellschaft sowie nationale und internationale Fachleute für Kinderrechte, nahmen an der Konferenz teil. Eröffnet wurde sie von der spanischen Ministerin für Jugend und Kinder, Sira Rego, der Direktorin für die Unterstützung von Reformen in den Mitgliedsstaaten, GD REFORM, Europäische Kommission, Nathalie Berger, und dem Leiter der Abteilung für Menschenwürde und Geschlechtergleichstellung des Europarates, Roberto Olla.
Die Konferenz fand am Jahrestag der Zeichnungsauflegung des Übereinkommens des Europarates zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch statt, das am 25. Oktober 2007 in Lanzarote verabschiedet wurde.