Zurück Weltforum für Demokratie 2024

Weltforum für Demokratie 2024

Das Weltforum für Demokratie 2024 wird Intellektuelle, Menschen aus der Politik, Aktivisten, Fachleute und junge Menschen aus der ganzen Welt mobilisieren, um über das Thema Vielfalt und die Möglichkeit, Spaltungen zu überwinden, zu diskutieren. In diesem Jahr, in dem die Hälfte der Weltbevölkerung zu Wahlen aufgerufen war oder sein wird, werden zu den Themen des Forums die großen Bedrohungen durch Desinformation und spaltende politische Erzählungen über Vielfalt, auch im Kontext von Wahlkämpfen, zählen.

Die Teilnehmenden werden hinterfragen, wie Wahlprozesse unbeabsichtigt gesellschaftliche Spaltungen kristallisieren und ein fruchtbarer Boden für die Entfaltung von Populismus sind. Angesichts der Dringlichkeit dieser Frage werden sie darüber nachdenken, wie die Bevölkerung für die Gefahren sensibilisiert werden kann, die der Populismus für ihre Grundrechte und -freiheiten darstellt, und sich mit dem Reichtum befassen, den die Vielfalt für das Zusammenleben bedeutet. Im Mittelpunkt der Plenarsitzungen stehen folgende Themen: Wahlen und Spaltung der Werte; das Netz der Desinformation entwirren; öffentliches Engagement für eine demokratische Erneuerung; von Populismus zu Autoritarismus – ist die Erosion der Demokratie unvermeidlich? Junge Menschen aus der ganzen Welt, Studierende des Instituts für politische Studien in Straßburg sowie der Syracuse-Universität Straßburg werden aktiv an den Debatten teilnehmen.

Das Forum wird vom Europarat in Zusammenarbeit mit der Stadt Straßburg, der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass, der Region Grand Est und dem französischen Europa- und Außenministerium organisiert.


 Weitere Informationen [EN]

Europarat Straßburg 4. november 2024
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page