Mehr News

Zurück Neuer Bericht: Warum es in den Medien noch immer an Gleichstellung mangelt

Neuer Bericht: Warum es in den Medien noch immer an Gleichstellung mangelt

Die in Nachrichtenredaktionen herrschende „Mentalität und Kultur“ sind einem neuen Bericht des Europarates zufolge ein Problem, das „in Angriff genommen werden muss“. Daran muss sich auch die Medienbranche selbst aktiv beteiligen, damit sie einen „möglichst großen Beitrag“ zur Gleichstellung der Geschlechter leistet.

Der Bericht wurde von der Gleichstellungskommission und dem Lenkungsausschuss für Medien und Informationsgesellschaft des Europarates gemeinsam veröffentlicht. Darin werden rechtliche und politische Aspekte des Themenbereichs Gleichstellung und Medien untersucht und die Fortschritte bewertet, die seit der Verabschiedung der Empfehlung CM/Rec(2013)1 auf diesem Gebiet erzielt wurden. Grundlage der Bewertung sind die Antworten auf einen Fragebogen, der 2019 an Mitgliedsstaaten, Medienorganisationen, Medienaufsichtsbehörden und Selbstregulierungsstellen von Medien gerichtet wurde. Laut dem Bericht wurden auf der Ebene der innerstaatlichen Gesetzgebung und medienrechtlichen Bestimmungen Fortschritte erzielt und einige positive Initiativen und bewusstseinsbildende Maßnahmen von verschiedenen Akteuren ergriffen.

Allerdings besteht in mehrfacher Hinsicht weiterer Handlungsbedarf: von mehr Berichterstattung über Gleichstellungsfragen über die Bekämpfung der geschlechtsbedingten Ungleichheit in der Branche und der Gewalt gegen Journalistinnen bis zur Überwindung der beschränkten Vertretung von Frauen in Entscheidungsfunktionen.


 Analysebericht der Gleichstellungskommission und des Lenkungsausschusses für Medien und Informationsgesellschaft [EN]


 Dossier Gleichstellung der Geschlechter [EN]

Gleichstellung der Geschlechter Straßburg 24. Juli 2020
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page

Unsere Rechte, Unsere Zukunft
Bericht der Generalsekretärin von 2024

Read more

Council of Europe Visibility Days
An initiative launched to raise awareness of the Council of Europe in its member states

Read more

Aktuelle Berichte

11. JUNI 2024
GRETA-Bericht über Monaco

14. MAI 2024
GRECO-Bericht über Litauen

7. MAI 2024
GRECO-Bericht über Belgien

7. MAI 2024
MONEYVAL-Bericht über Slowenien

 

Vertragsbüro

11. JUNI 2024

Die Republik Moldau zeichnete

  • das Europäische Übereinkommen zum Schutze des audio-visuellen Erbes (SEV Nr. 183) und
  • das Protokoll zum Europäischen Übereinkommen zum Schutze des audio-visuellen Erbes, zum Schutz der Fernsehproduktionen (SEV Nr. 184).

16. MAI 2024

Bosnien und Herzegowina zeichnete das Übereinkommen des Europarats über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen (revidiert) (SEV Nr. 220).

16. MAI 2024

Armenien zeichnete das Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin (SEV Nr. 164).