Smith und Grady gegen das Vereinigte Königreich und Lustig-Prean und Beckett gegen das Vereinigte Königreich |1999

Historisches Urteil hebt Verbot des Dienstes in den Streitkräften für Homosexuelle auf

Jetzt sind viele LGBT+-Personen in den Streitkräften Vorbilder für unsere Gemeinschaften, sie können ohne Angst sein, wer sie sind.

Duncan Lustig-Prean, zitiert auf Scene

Hintergrund 

Wegen ihrer sexuellen Orientierung ermittelten die Streitkräfte gegen Jeanette Smith und Graeme Grady und entließen sie aus dem Dienst.

Im Jahr 1994 wurden Smith und Grady getrennt von Militärermittlern befragt, nachdem diese erfuhren, dass sie homosexuell sind. Beiden wurden intime Fragen zu ihren Beziehungen und ihrem Sexualleben gestellt, bevor Entscheidungen zur Beendigung ihrer Karriere getroffen wurden.

Smith und Grady beantragten – gemeinsam mit zwei anderen Angehörigen der Streitkräfte, Duncan Lustig-Prean und John Beckett, die dieselbe Erfahrung gemacht hatten – bei den Gerichten des Vereinigten Königreichs eine rechtliche Überprüfung der Entscheidungen.

Sie machten geltend, dass die Haltung der Behörden des Vereinigten Königreichs gegenüber Homosexuellen in den Streitkräften „irrational“ und ein Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention sei. Ihre Beschwerde wurde jedoch abgewiesen.

Die Gruppe beschloss, den Fall vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu bringen.

Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Der Europäische Gerichtshof stellte fest, dass die Ermittlungen bezüglich der sexuellen Orientierung von Smith und Grady und die Entscheidungen, sie vom Dienst freizustellen, einen ungerechtfertigten Eingriff in ihr Privatleben darstellten.

Die Regierung des Vereinigten Königreichs machte geltend, dass die Vorgehensweise gegenüber Homosexuellen, die im Militär dienen, sowie die sich daraus ergebende Entlassung von Smith und Grady aus dem Dienst für die Moral, Kampfkraft und Einsatzwirksamkeit der Streitkräfte notwendig sei. 

Doch der Europäische Gerichtshof hielt diese Gründe nicht für ausreichend überzeugend, um die Freistellung von Smith und Grady vom Dienst zu rechtfertigen. Er urteilte folglich, dass das Vereinigte Königreich gegen ihre Menschenrechte verstoßen hatte. Am selben Tag stellte der Europäische Gerichtshof zudem ähnliche Verstöße im Fall Duncan Lustig-Prean und John Beckett fest.

In erster Linie war das Ermittlungsverfahren . . . von außergewöhnlich übergriffiger Art.

Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, September 1999

Folgemaßnahmen

Am 12. Januar 2000 – und als Reaktion auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Smith’ und Gradys Fall sowie im Fall von Duncan Lustig-Prean und John Beckett – führte die Regierung des Vereinigten Königreichs neue Leitlinien für die Streitkräfte ein, durch welche das Verbot für Homosexuelle, im Militär zu dienen, aufgehoben wurde.

Weitere Informationen

Jeanette Smith (Zweite von links) und Graeme Grady (rechts), zusammen mit Duncan Lustig-Prean (links) und John Beckett (Zweiter von rechts) – © Foto Dr. Jo Stanley

Themes: