The Council of Europe at a glance
46 Mitgliedsstaaten – 700 Millionen Menschen
Mission
Förderung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in Europa und darüber hinaus
Oberste Priorität
Unterstützung der Ukraine gegen Russlands Aggression und Gewährleistung von Rechenschaftspflicht und Gerechtigkeit
Was wir tun
Entwicklung von Normen, Überwachung der Konformität und Zusammenarbeit mit den Staaten, um:
- Gewalt gegen Frauen, sexuellen Missbrauch von Kindern, Korruption, Computerkriminalität, Diskriminierung, Rassismus, Menschenhandel, Geldwäsche, illegalen Organhandel, Terrorismus und Folter zu bekämpfen;
- Die Meinungsäußerungsfreiheit, die Pressefreiheit, freie Wahlen, die Privatsphäre, personenbezogene Daten, Sozialrechte, nationale Minderheiten und Minderheitensprachen zu schützen;
- Demokratische Staatsbürgerschaft, Menschenrechtsbildung, die Beteiligung junger Menschen, die Integrität im Sport, Kultur und Europas Kultur- und Naturerbe zu fördern;
- Die Zivilgesellschaft zu unterstützen;
- Für Aufgaben der Zukunft wie künstliche Intelligenz, Bioethik und Umweltschutz gewappnet zu sein.
Die wichtigsten Organe
Generalsekretärin bzw. Generalsekretär
- Leitet die Organisation und übt strategische Führungsfunktion aus
Ministerkomitee
- Ist das wichtigste Entscheidungsorgan und vertritt die Mitgliedsstaaten
Parlamentarische Versammlung
- Dient als demokratisches Forum für die Monitoring-Tätigkeit und Debatten zwischen Abgeordneten der Mitgliedsstaaten
Kongress der Gemeinden und Regionen
- Stärkt die lokale und regionale Demokratie
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
- Urteilt in Fällen individueller Beschwerden gegen Mitgliedsstaaten
Menschenrechtskommissarin bzw. Menschenrechtskommissar
- Befasst sich unabhängig mit wichtigen Tendenzen
Monitoring- und Beratungsorgane
- Analysieren die Konformität und geben den Mitgliedsstaaten Leitlinien