Zielgerade zur Europäischen Exzellenz

Erster Schritt: Das Europäische Diplom
Das Europäische Diplom ist eine Ehrenurkunde, die den Namen der Gemeinde und das Datum der Auszeichnung trägt
und den Bürgermeistern der Preisträgergemeinden
in einer offiziellen Zeremonie im Europapalast in Straßburg Ende Juni jedes Jahres übergeben wird.
Jedes Jahr werden mehrere Diplome verliehen.
Zweiter Schritt: Die Ehrenfahne
Diese Auszeichnung, eine mit Gold bestickte und mit Goldfransen versehene Fahne, ist sehr begehrt. Ein Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates überreicht diese Auszeichnung im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie,
die von der Gemeinde organisiert wird.
Bis zu 15 Fahnen werden jedes Jahr verliehen.
Dritter Schritt: Die Ehrenplakette
Die Plakette stellt die Entführung Europas in der griechischen Mythologie und die zwölf Europasterne dar. Die Ehrenplakette wird der ausgezeichneten Gemeinde von einem Mitglied
der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in einer öffentlichen Zeremonie in der Gemeinde überreicht.
Jedes Jahr werden zwischen 8 und 10 Plaketten verliehen.
Zielgerade zur europäischen Exzellenz: Der Europapreis
Der Europapreis besteht aus einem Wanderpreis, einer Bronzemedaille, einer Ehrenurkunde und einem Stipendium zur Finanzierung einer Studienreise für Jugendliche in Europa. Er ist die höchste der vier Auszeichnungen. Der Europapreis, der 1955 ins Leben gerufen wurde, wird für außergewöhnliche Leistungen zur Förderung des europäischen Einigungsgedankens verliehen. Der Preis wird anlässlich eines „Europäischen Tages“ überreicht, der jeweils von der ausgezeichneten Gemeinde organisiert wird.
Mehr als 70 Gemeinden wurden bis heute ausgezeichnet. Jedes Jahr erhalten ein oder zwei Gemeinden diese besondere Auszeichnung.