Die Webseiten des Europarates sollen den Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen über die Ziele, Tätigkeiten und Errungenschaften des Europarats im Allgemeinen vereinfachen. Falls wir von Fehlern und Ungenauigkeiten Kenntnis erhalten, werden wir versuchen, diese zu berichtigen.

Der Europarat übernimmt jedoch keine Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite.
Dieser umfasst :

  • ausschließlich Informationen allgemeiner Art ohne Bezug auf eine bestimmte Person oder Einrichtung;
  • nicht unbedingt vollständige, ausführliche, genaue oder aktuelle Informationen;
  • unter Umständen Links zu fremden Webseiten, auf deren Inhalt der Europarat keinen Einfluss hat und für die er keine Verantwortung übernimmt;
  • keine professionelle oder rechtliche Beratung.

Wir können nicht gewährleisten, dass die online abrufbare Fassung eines Dokuments genau der amtlichen Fassung entspricht.

Der Europarat behält sich das Recht vor, nach seinem Ermessen jedem Nutzer den Zugang zur Webseite oder zu einem Teil der Webseite zu verweigern.

 

Datenschutz

Der Europarat legt besonderen Wert auf den Schutz der Privatsphäre. Die Politik des Europarates in Hinblick auf Datenschutz beruht auf der Vorschrift des Generalsekretärs vom 17. April 1989 zur Erstellung eines Datenschutzsystems für Dateien mit persönlichem Inhalt des Europarates.

Der Großteil der Webseiten des Europarates bedarf keiner persönlichen Informationen. Davon ausgenommen sind Fälle, in denen auf Anfragen der Online-Dienste geantwortet werden muss. In diesen Fällen werden die Informationen entsprechend der Politik zur Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit behandelt.

 

Vertraulichkeit

Ist ein Nutzer mit der Webseite verbunden, werden verschiedene Informationen wie IP-Adresse, Verlauf, verwendete Software, Zeitraum der Nützung der Webseite sowie ähnliche persönliche Informationen auf dem Server des Europarates gespeichert. Diese Angaben weisen nicht ausdrücklich auf den Nutzer hin. Die Informationen werden ausschließlich für interne Zwecke wie zur Analyse der Besucherzahl der Webseite verwendet.

Werden auf der Webseite gespeicherte Formulare ausgefüllt, werden die persönlichen bereitgestellten Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder andere Angaben nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, weitergegeben oder an Dritte weiterverkauft. Der Europarat speichert die Daten nicht über den für die Bearbeitung erforderlichen Zeitraum hinaus und nur für den angegebenen zugestimmten Zweck. Darüber hinaus werden die persönlichen Daten nicht wiederverwendet.

Der Europarat haftet nicht für die Sicherheit der genannten Informationen. Diese Maßnahme gilt für alle Webseiten des Europarates

 

Wiedergabe von Materialien

 

© Europarat

Vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen ist die Wiedergabe von Materialien auf den Webseiten des Europarates sowie von Fotos, an denen der Europarat das ausschließliche Urheberrecht besitzt (siehe den rechtlichen Hinweis „Urheberrecht Fotos“) für die private Nutzung oder als Lehrmaterial über die Arbeit des Europarates gestattet. Die Wiedergabe muss mit Quellenangabe erfolgen, es dürfen keine Gebühren darauf erhoben werden.

Personen, die online verfügbare Informationen und Texte zu einem anderen als zu ihrem persönlichen Gebrauch, insbesondere zu geschäftlichen Zwecken, nutzen wollen, werden gebeten, beim Europarat (Direktion für Kommunikation) eine vorherigen schriftliche Genehmigung einzuholen.

 

© Urheberrecht Fotos – „Alle Rechte für Wiedergabe und Darstellung vorbehalten“

Die mit ©AFP oder ©GAMMA oder ©REUTERS oder Shutterstock versehenen Fotos sind urheberrechtlich durch die von diesen Agenturen erworbenen Rechte geschützt. Ebenso sind die mit © oder DR (Droits réservés) versehenen Fotos, an die sich der Name einer Agentur oder eines freiberuflichen Fotografen anschließt, durch die von diesen Agenturen oder Personen erworbenen Rechte urheberrechtlich geschützt.

Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der betreffenden Agenturen oder Personen dürfen diese Fotos nicht veröffentlichen, vervielfältigen, verändert, verbreitet, für gewerbliche Zwecke oder auf andere Weise genutzt werden.

Fotos, die mit „Europarat“ gekennzeichnet sind und Fotos ohne Kennzeichnung sind Eigentum des Europarates – sie können von sämtlichen Medien mit Quellenangabe benutzt werden. Für ihre Nutzung darf keine Gebühr erhoben werden. Die Nutzung muss auf private Zwecke oder auf Informations- oder Bildungszwecke über die Arbeit des Europarates beschränkt bleiben.

Besondere Hinweise zu Fotos von Europarats-Gebäuden

Bei der Verwendung von Fotos des:

  • Palais de l'Europe
    muss neben dem Copyright: Europarat auch der Name des Architekten "Henry Bernard" genannt werden;
  • Menschenrechts-Gebäudes
    muss vorher außerdem eine Genehmigung des Architekten beim Architekturbüro ''R. Rogers Partnership'' in London sowie beim ''Atelier Claude Bucher Architectes" in Straßburg eingeholt werden;
  • EDQM
    muss neben dem Copyright: Europarat auch der Name des Architekten “Art & Build Architectes” in Brüssel und “Denu & Paradon Architectes” in Straßburg genannt werden;
  • AGORA
    muss neben dem Copyright: Europarat auch der Name des Architekten “Art & Build Architectes” in Brüssel und “Denu & Paradon Architectes” in Straßburg genannt werden.

 

Archivierte Webseiten

Die oben genannten Bestimmungen bezüglich Haftungsausschluss, Datenschutz, Vertraulichkeit, der Wiedergabe von Materialien © Europarat, © Urheberrecht Fotos – „Alle Rechte für Wiedergabe und Darstellung vorbehalten“ und „Besondere Hinweise zu Fotos von Europarats-Gebäuden“ gelten in vollem Umfang für Webseiten, die durch den Europarat archiviert wurden, und für Webseiten, die auf Veranlassung des Europarates durch Dritte archiviert wurden.

 

The use of cookies on Council of Europe Internet sites

 

Die Verletzung der genannten verbindlichen Vorschriften hat für den Zuwiderhandelnden und jede andere verantwortliche Person die Anwendung der gesetzlich vorgesehenen straf- und zivilrechtlichen Sanktionen zur Folge.

Kosovo

Jeglicher Bezug auf das Kosovo, ob im Hinblick auf Hoheitsgebiet, Institutionen oder Bevölkerung, ist gemäß der Resolution 1244 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und unbeschadet des Status des Kosovos zu verstehen.