Schutz von Menschenrechten im Internet


Der Europarat und seine 47 Mitgliedstaaten, die Privatwirtschaft, die Zivilgesellschaft und weitere Akteure setzen sich dafür ein, dass Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auch im Internet geachtet werden. Das Internet soll eine sichere und offene Plattform bieten, wo Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Vielfalt, Kultur, Bildung und Wissen gedeihen können.
In diesem Sinne hat die Organisation internationale Übereinkommen in Bereichen wie Internetkriminalität, Schutz personenbezogener Daten und den Schutz von Kindern getroffen. Außerdem entwickelt der Europarat Mustergesetze, die er als Empfehlung an die Mitgliedstaaten weitergibt, sowie Leitlinien für private Internetfirmen.
Die tragende Säule für den Schutz der Menschenrechte im Internet ist die Europäische Menschenrechtskonvention. Die Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, der über Beschwerden im Zusammenhang mit der Verletzung der Konvention entscheidet, hat bereits wichtige das Onlineumfeld betreffende Urteile gefällt, insbesondere im Zusammenhang mit der Meinungsfreiheit, dem Zugang zu Informationen und den Recht auf Privatsphäre.

COVID-19-Tracing-Apps: Nebenwirkungen für Datenschutz müssen vermieden werden
Die Vorsitzende des im Rahmen der „Konvention 108“ eingerichteten Datenschutzausschusses des Europarates, Alessandra Pierucci, und der Datenschutzbeauftragte des Europarates, Jean-Philippe Walter, warnen in einer Gemeinsamen Erklärung vor den möglichen Nebenwirkungen digitaler Anwendungen zur...
Algorithmen und Automatisierung: Neue Leitlinien zur Verhütung von Menschenrechtsverstößen
Der Europarat hat seine 47 Mitgliedsstaaten heute dazu aufgerufen, bei der Entwicklung und Nutzung von auf Algorithmen beruhenden Systemen nach dem Vorsorgeprinzip zu handeln und Gesetze, Strategien und Verfahren zu verabschieden, die die Menschenrechtsnormen in vollem Umfang achten. In einer...
Safer Internet Day: Europarat beteiligt sich an Kampagne für ein sichereres, besseres Internet
Stellen Sie sich vor, Sie finden sich in einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten wieder, einer Welt, in der Sie neue Freunde finden, neue Spiele ausprobieren und neue Ideen entdecken können. Doch wie können Sie sich darauf verlassen, dass Sie sich in Sicherheit befinden, wie können Sie Menschen...

Sicherheit von Journalisten, Bloggern und Medienfachleuten
Weitere Videos [EN]:

Menschenrechte für Internetnutzer
Der Europarat hat heute einen Leitfaden für Internetnutzer veröffentlicht. Dieser soll sie dabei unterstützen, ihre Menschenrechte im Internet besser zu verstehen und ihnen helfen, wenn diese Rechte verletzt werden.
Im Allgemeinen sind ihre Rechte in den Nutzungsbedingungen der Internetunternehmen festgelegt. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um eine lange Liste mit gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen, die äußerst selten gelesen und noch seltener vollständig verstanden werden.


- Das Internet, ein für alle zugänglicher öffentlicher Service
- Schutz der Freiheit der Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit
- Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten
- Maßnahmen des Europarates gegen Computerkriminalität
- Kinder und Internet: Schutz und Teilhabe
- Internet-Inhalte und Gleichstellung von Frauen und Männern
- Arzneimittel aus dem Internet – Risiken und Nutzen
- Menschrechtsleitlinien für Anbieter von Internetdiensten und Online-Spielen

- Internet Governance
- Medien
- Kampagne gegen Hassreden
- Plattform für die Sicherheit von Journalisten
- Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
- Datenschutz
- Internet-Kriminalität
- Terrorismus
- E-Demokratie
- Kultur
- Behinderte
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch
- Kinderrechte
- Gefälschte Arzneimittel



Sicher im Internet surfen
Spiel (in 24 Sprachen)