Schutz von Menschenrechten im Internet


Der Europarat und seine 46 Mitgliedstaaten, die Privatwirtschaft, die Zivilgesellschaft und weitere Akteure setzen sich dafür ein, dass Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auch im Internet geachtet werden. Das Internet soll eine sichere und offene Plattform bieten, wo Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Vielfalt, Kultur, Bildung und Wissen gedeihen können.
In diesem Sinne hat die Organisation internationale Übereinkommen in Bereichen wie Internetkriminalität, Schutz personenbezogener Daten und den Schutz von Kindern getroffen. Außerdem entwickelt der Europarat Mustergesetze, die er als Empfehlung an die Mitgliedstaaten weitergibt, sowie Leitlinien für private Internetfirmen.
Die tragende Säule für den Schutz der Menschenrechte im Internet ist die Europäische Menschenrechtskonvention. Die Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, der über Beschwerden im Zusammenhang mit der Verletzung der Konvention entscheidet, hat bereits wichtige das Onlineumfeld betreffende Urteile gefällt, insbesondere im Zusammenhang mit der Meinungsfreiheit, dem Zugang zu Informationen und den Recht auf Privatsphäre.

Europarat begeht „Safer Internet Day“ 2022
Zum siebenten Mal in Folge unterstützt der Europa die Kampagne Safer Internet Day und schließt sich mit zahlreichen Akteuren zusammen, um gemeinsam das Internet besser und sicherer für alle zu machen, besonders für Kinder und junge Erwachsene. Die Kinderrechte im Digitalumfeld und ihre Sicherheit...
Digitale Partnerschaft: Europarat diskutiert Zusammenarbeit mit IT- und Internet-Unternehmen und ihren Wirtschaftsverbänden
Am 3. und 4. Februar hat der Europarat einen Meinungsaustausch mit den 26 Mitgliedern der Digitalen Partnerschaft veranstaltet, einer Initiative mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit Internet- und IT-Unternehmen und ihren Wirtschaftsverbänden zur Förderung der Achtung der Menschenrechte zu...
Europarat beim Internet Governance Forum 2021
Der Europarat wird an den Debatten des 16. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen (IGF) teilnehmen, das vom 6. bis 10. Dezember von der polnischen Regierung im Hybrid-Format in Kattowitz veranstaltet wird; der Schwerpunkt seines Beitrags liegt insbesondere auf den neuen...

Sicherheit von Journalisten, Bloggern und Medienfachleuten
Weitere Videos [EN]:

Menschenrechte für Internetnutzer
Der Europarat hat heute einen Leitfaden für Internetnutzer veröffentlicht. Dieser soll sie dabei unterstützen, ihre Menschenrechte im Internet besser zu verstehen und ihnen helfen, wenn diese Rechte verletzt werden.
Im Allgemeinen sind ihre Rechte in den Nutzungsbedingungen der Internetunternehmen festgelegt. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um eine lange Liste mit gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen, die äußerst selten gelesen und noch seltener vollständig verstanden werden.


Was ist das Recht auf Privatleben und wie wird es im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention geschützt?
Sehen Sie sich einige Beispiele an, wie die EMRK beim Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte, darunter dem Datenschutz, wirkt.

- Internet Governance
- Medien
- Kampagne gegen Hassreden
- Plattform für die Sicherheit von Journalisten
- Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
- Datenschutz
- Internet-Kriminalität
- Terrorismus
- E-Demokratie
- Kultur
- Behinderte
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch
- Kinderrechte
- Gefälschte Arzneimittel



Sicher im Internet surfen
Spiel (in 24 Sprachen)