Airey gegen Irland  | 1979

Einführung der Prozesskostenhilfe, nachdem eine Frau, die unter häuslicher Gewalt litt, keinen Zugang zum Recht erhielt

Ich wusste selbst, dass etwas nicht mit dem Recht stimmte. Es muss einen Ort geben, an dem es Gerechtigkeit gibt.

Johanna Airey bei ‘Frontline’ - © Foto RTE

Hintergrund

Johanna Airey meldete bei den Behörden, ihr Ehemann sei ein gewalttätiger Alkoholiker. Sie behauptete, er setze sie und ihre vier Kinder seit Jahren psychischer und physischer Gewalt aus.

Frau Airey bemühte sich um eine gesetzliche Trennung, um sich und die Kinder zu schützen. Es war jedoch kein Rechtsanwalt bereit sie zu vertreten, da sie sich das Honorar nicht leisten konnte. Dies bedeutete, dass Frau Aireys Ehemann die Wohnung der Familie betreten oder dort bleiben konnte.

Urteil des EGMR

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied, es sei Frau Airey unmöglich gewesen, sich gerichtlich vertreten zu lassen. Unter diesen Umständen bedeutete das Fehlen einer Prozesskostenhilfe seitens des Staates, dass ihr effektiv der Zugang zum Recht verwehrt wurde. Dies habe ihre Grundrechte verletzt.

Nachbereitung

Nach dem Urteil des Straßburger Gerichtshofs wurde 1980 in Irland für eine Reihe von Zivilrechtssachen Prozesskostenhilfe eingeführt. Unter den Nutznießern waren Frauen in Scheidungsfällen, die unter den gleichen Problemen wie Frau Airey litten. Das Programm ermöglichte ihnen Prozesskostenhilfe und einen effektiven Zugang zum Recht zu erhalten.

Themes:

Related examples

Better protections for peaceful demonstrations after protest was banned

An NGO organised a series of demonstrations in Warsaw, to highlight discrimination against women and minorities. The gatherings were banned, after the city’s mayor said that he was against them because they included support for gay rights. The European court ruled that the ban violated the right to public assembly. This led to changes to Polish law to protect the right to protest.

Read more

Justice for the family of asbestos poisoning victim

Hans Moor was exposed to asbestos during his work in the 1960s and 70s. This gave him cancer, which was diagnosed in 2004. Hans Moor died in 2005, aged 58. Just before his death, Mr Moor had brought a claim for damages against his former employer for failing to take precautions against exposure to asbestos. The claim was continued by his wife and children.

Read more

Man’s struggle leads to the legalisation of homosexuality in Ireland

David Norris suffered from anxiety attacks and depression after realising that any open expression of his homosexuality could lead to a criminal prosecution. The European court ruled that the criminalisation of his sexuality breached his basic rights. In 1993, this led to the full legalisation of homosexual acts between consenting adults under Irish law.

Read more