„Die Berichte über eskalierende bewaffnete Auseinandersetzungen an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze sind äußerst alarmierend. Unstimmigkeiten zwischen Mitgliedsstaaten des Europarates müssen durch Verhandlungen friedlich gelöst werden. Jüngste direkte Kontakte zwischen den höchsten Behörden beider Länder waren vielversprechend und sollten fortgesetzt werden. Bei ihrem Beitritt zum Europarat haben sich Armenien und Aserbaidschan dazu verpflichtet, den Konflikt friedlich zu lösen. Diese Verpflichtung muss eingehalten werden. Der Europarat ist bereit, die Aussöhnungsbemühungen zu unterstützen, die dazu beitragen, eine friedliche Beilegung zu erzielen.“
Noticias

Atrás
Auseinandersetzungen an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze: Erklärung von Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić


6 December
Strasbourg (Palais de l’Europe, Room 7, 2pm-5.30pm)
Applying the cybercrime frame to digital violence against women
7 and 9 December
Strasbourg (European Youth Centre)
Youth work in war contexts in Ukraine – seminar in Strasbourg
6-8 December
Strasbourg

